Häkelloop in Fastnachtsfarben

 

Insgesamt wird die Länge des Schals, der dann zum Loop geschlossen wird, etwa 1,30 m betragen. Der Schal kann somit bequem zweifach oder auch dreifach um den Hals gewickelt werden und auf diese Weise auch bei schlechtem Wetter zuverlässig den Hals vor zu viel Kälte schützen. Er wird durch die vierfarbbunte Farbwahl zu einem perfekten Begleiter zu allen närrischen Veranstaltungen in und rund um Mainz.

 Du benötigst (enthält Werbung):

  • Ein DIY-Set für einen Loop in Fastnachtsfarben (beinhaltet Bio-Baumwolle, mercerisiert in den Farben Gelb, Blau, Weiß und Rot sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Loopschal und gibt's in meinem Products with love-Shop)
  • oder Wolle in Gelb, Blau, Weiß und Rot mit einer LL von ca. 170 m pro 50 g und einer empfohlenen Nadelstärke von 3
  • Eine Häkelnadel der Stärke 3,5

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zunächst bitte einmal die gesamte Anleitung durchlesen.

 

Begriffserklärung:

 

LM – Luftmasche

fM - feste Masche

hStb – halbes Stäbchen

 Zunächst 40 LM mit einer Häkelnadel der Stärke 3,5 in Farbe Gelb anschlagen.

 

Reihe 1: (1 fM, 2 LM, 1 FM) in 4. LM von der Nadel, *nächste LM überspringen, (1 fM, 2 LM, 1 fM) in die nächste LM, ab * bis zu den letzten 2 LM wiederholen, nächste LM überspringen, 1 hStb in die letzte LM, Arbeit wenden.

 


Reihe 2: 2 LM (zählt als 1 hStb), * (1 fM, 2 LM, 1 fM) in die nächste 2-LM-Kette, ab * bis zum Ende wiederholen, 1 hStb in die oberste Wende-LM, Arbeit wenden

 

Reihe 2 fortlaufend wiederholen bis zur vorletzten Reihe des Loops.


Dabei Farben wie folgt wechseln:

 

GELB – 8 cm (ca. 16 Reihen)             BLAU – 14 cm (ca. 26 Reihen)

WEISS – 11 cm (ca. 20 Reihen)        ROT – 8 cm           GELB – 14 cm

BLAU – 11 cm      WEISS – 8 cm       ROT – 14 cm         GELB – 11 cm

BLAU - 8 cm       WEISS - 14 cm     ROT - 11 cm


Beim Farbwechsel jeweils die letzte Masche einer Farbe bereits mit der neuen Farbe abmaschen.

 


Abschlussreihe in Rot: 2 LM, *1 fM in 2-LM-Bogen der Vorrunde, 1 LM, von * fortlaufend wiederholen bis zu dem letzten LM-Bogen der vorherigen Reihe, 1 LM, 1 fM in oberste Wende-LM

 


Langes Fadenende abschneiden (hiermit wird der Loop im Anschluss verschlossen) und Häkelarbeit beenden. Fäden verwahren und die beiden kurzen Enden des Loops zusammennähen, dabei darauf achten, dass der Loop nicht verdreht wird.

 


So sieht das aus, wenn man am Ende der Reihe angekommen ist.


Jetzt noch den letzten Faden verwahren und dann kann der Loop getragen werden:)

Das Copyright liegt bei Pia Hofmann-Resch/piaresk. Das Kopieren und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sowie die Massenproduktion sind NICHT gestattet. Für Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden.