In diesem Tutorial zeige ich euch, wie man aus einer langen (kaputten) Jeans (geht natürlich auch mit anderen Hosenarten) eine individuelle Shorts für die heißen Tage fertigen kann.
Materialliste
Zunächst braucht man eine (kaputte), lange Hose, die zu einer Shorts umfunktioniert werden soll. Dann braucht man einen Kontraststoff, den man für den Beleg verwenden möchte.
Bei Jeans- oder Cordhosen sollte man keinen zu dicken Kontraststoff wählen, damit es am Ende nicht ungemütlich wird.
Die Hose wird nun auf die gewünschte Länge gekürzt und die Seitennähte werden 2 bis 3 cm aufgetrennt, damit hier später der Stoff für den Beleg angenäht werden kann.
Den Baumwollstoff habe ich mit einer Höhe von 7 cm zugeschnitten. (Als Richtwert: Die von mir gekürzte Hose ist Größe 104) In der Breite muss er genauso breit sein, wie die aufgetrennte Hose. Der Einfachheit halber habe ich noch ein paar Zentimeter links und rechts dazugegeben, die werden dann zu gegebener Zeit abgeschnitten.
Zunächst werden die vier Stoffstreifen für die Belege an die Hosenbeine genäht. Hierfür müssen die Streifen rechts auf rechts auf die Hose gelegt und fixiert werden.
Zum Festnähen habe ich einen Overlock-Stich verwendet. Aber es funktioniert natürlich genauso gut mit einem Geradstich zum Nähen der Naht und einem Zickzack-Stich zum versäubern der Stoffkante.
Im Anschluss werden die Seitennähte geschlossen. Auch hier kann ein Overlock-Stich oder die Kombination aus Geradstich und Zickzack-Stich genutzt werden. Die Stoffstreifen können zuvor auf die passende Breite gekürzt werden oder einfach mit der Ovi während des Nähens abgeschnitten werden.
Nun wird die untere, offene Kante mit einem Zickzack-Stich versäubert. Im Anschluss wird der Belegstoff nach oben gelappt und mit einem Geradstich auf der linken Seite der Hose festgesteppt.
Nun kann die Hose gewendet werden. Hier sieht man jetzt auf dem Hosenstoff die gerade gesteppte Naht. Und nun wird das Ganze am Saum noch knappkantig abgesteppt.
Jetzt ist es fast geschafft! Der Beleg wird umgeschlagen und in der gewünschten Breite an Beininnen- und Beinaußennaht festgesteppt, damit er beim Tragen nicht ständig nach unten klappt.
Ich hoffe, meine Ausführungen sind gut verständlich und ihr seid mit dem Resultat genauso zufrieden wie ich. Falls es doch noch Fragen geben sollte, dann könnt ihr mich jederzeit über meine E-Mail-Adresse: kontakt@piaresk.de kontaktieren.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Pia