Taschenboden und Taschengurt

Der Taschenboden und der Gurt bestehen aus einem langen, schmalen Teil, das für die Festigkeit im tunesischen Grundmuster mit zwei Farben gehäkelt wird.

8 LM anschlagen und von nun an im tunesischen Grundmuster arbeiten.


Der Gurt soll zweifarbig werden, also an der rechten Seite die Farbe wechseln. Damit es optisch perfekt wird, die letzten beiden Maschen bereits mit dem Faden der anderen Farbe abketten.


Nun mit der zweiten Farbe die neuen Maschen aufnehmen.


Die Länge des Häkelstücks ist abhängig von Körpergröße und Tragepräferenz der neuen Taschenbesitzerin bzw. des neuen Taschenbesitzers. Für meine Tasche hat der Streifen eine Länge von 165 cm, für die Tasche meiner 5-jährigen Tochter hat eine Länge von 120 cm ausgereicht.


Wenn die gewünschte Länge erreicht ist, den Streifen zum Ring schließen. Hier darauf achten, den Streifen nicht zu verdrehen.


Die drei Taschenteile zusammenfügen

Jetzt wird der Taschenboden mit festen Maschen an ein Seitenteil angehäkelt. Anfang und Ende sind auf dem Bild links oben mit einer tunesischen Häkelnadel und rechts oben mit einer Bambushäkelnadel markiert (zur genaueren Ansicht Bild vergrößern).

Das runde Seitenteil wird so ausgerichtet, dass eine Zackenspitze zur unteren Mitte hin zeigt. Der Anfang und das Ende der Naht sind genau an einer der doppelten festen Maschen von Runde 23, jeweils 56 Maschen links und rechts von der unteren Mitte des Seitenteils und von der zusammengehäkelten Naht des Schlauchs. Es wird immer in eine Masche der 24. Runde des Seitenteils und einen Streifen des Taschenbodens gehäkelt, wobei die Farbe der Runde 24 des Seitenteils verwendet wird.


So sieht das dann im Detail aus. Über die gesamten 112 Maschen so weiterarbeiten.


Und so sollte es dann aussehen, wenn das erste Seitenteil angehäkelt ist.


Das zweite Seitenteil auf die gleiche Weise anhäkeln, dabei an dem ersten Seitenteil orientieren. Im Anschluss müssen noch ein paar Fäden verwahrt werden und schon...

 

...ist die Tasche fertig! Es können noch Verzierungen oder Knöpfe angebracht werden.

 

Bei meiner Tasche habe ich einen Knebelknopf mit ein paar Stichen innen, nahe der oberen Kante, mittig angenäht. Dies sollte auf der Höhe von Runde 23 bei den gehäkelten Stäbchen geschehen, damit ein Zwischenraum zwischen zwei Stäbchen auf der Vorderseite als "Knopfloch" fungieren kann.

Außerdem habe ich an meiner Tasche ein Handmade-Label angebracht, am Taschenboden, kurz bevor das Häkelstück zum Taschengurt wird.

Da kann sich aber nach Lust und Laune ausgetobt werden. Vielleicht kommt ja auch eine Häkelblume auf den Gurt? Oder eine kleine Applikation?

 

Viel Spaß beim Kreativsein!

Das Copyright liegt bei Pia Hofmann-Resch/piaresk. Das Kopieren und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sowie die Massenproduktion sind NICHT gestattet. Für Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden.