Free Crochet Pattern: Runde Häkeltasche für Groß und Klein

Hier kommt sie nun: meine erste selbst ausgedachte Häkelanleitung zum Nachhäkeln:)

 

Es handelt sich bei dieser Anleitung um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine zweifarbige runde Häkeltasche. Das Highlight sind die runden Seitenteile, die durch einen langen Streifen, der in der tunesischen Grundtechnik gefertigt ist und als Taschenboden und -gurt dient, verbunden werden. Hier habe ich die tunesische Häkeltechnik gewählt, da das Häkelstück auf diese Art und Weise stabiler wird, was für einen Taschenboden entscheidend ist. Aber jetzt möchte ich mich hier gar nicht lange aufhalten, sondern gleich mit der bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung loslegen.

 

Du brauchst:

  • Baumwolle (ich habe diese Bio-Baumwolle verwendet)
  • eine Häkelnadel Größe 3,0
  • eine tunesische Häkelnadel Größe 4,0
  • optional: einen Knopf und Label zum Verzieren

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Abkürzungen:

  • LM = Laufmasche
  • fM = feste Masche
  • KM = Kettmasche
  • hStb = halbes Stäbchen
  • Stb = Stäbchen

Hier gibt es eine tolle Erklärung für das Grundmuster beim tunesischen Häkeln.

Das erste Seitenteil

Farbe 1

 

Runde 1: 2 LM; 5 fM in 1. LM; KM in erste fM       


Runde 2: 2 LM (zählt als hStb.), *2 hStb. in nächste Masche* (von * bis * 4mal wiederholen); 1 hStb. in Kettmasche der letzten Runde, mit KM in 2. LM zur Runde schließen (10 M)


Runde 3: 1 LM; 1 hStb. und 1 fM in nächste Masche; *1 fM in nächste Masche; 1 hStb. und 1 fM in nächste Masche* (von * bis * 4mal wiederholen); 1 fM in nächste Masche; mit einer KM in das erste hStb. zur Runde schließen (15 M)


Runde 4: 1 LM, eine fM in nächste Masche; *1 fM in nächste Masche; 1 hStb, 1 Stb., 1 hStb. in nächste Masche; 1 fM in nächste Masche* (von * bis * 4mal wiederholen); 1 fM in nächste Masche; 1 hStb., 1 Stb., 1 hStb. in nächste Masche; mit KM in erste fM zur Runde schließen (25 M)


Runde 5: 1 LM, *1 fM in nächste Masche; 1 hStb. in nächste Masche; 3 Stb. in nächste Masche; 1 hStb. in nächste Masche, 1 fM in nächste Masche* (von * bis * 5mal wiederholen); mit KM in erste fM Runde schließen (35 M)

 


Farbe 2

 

Runde 6 (nur hinteres Maschenglied): 1 LM; *1 fM jeweils in nächste beide Maschen; 3 fM in nächste Masche; 1 fM jeweils in nächste beide Maschen Masche, KM in nächste beide Maschen zusammen abketten* (von * bis * 5mal wiederholen); mit KM in erste fM zur Runde schließen (40 M)

 


Runde 7: 1 LM; *jeweils 1 hStb in nächste beide Maschen; 3 Stb. in nächste Masche (zur Orientierung: die „Spitze“ des „Zackens“); jeweils 1 hStb in nächste beide Maschen; jeweils 1 fM in nächste drei Maschen* (von * bis * 5mal wiederholen); mit KM in erste FM zur Runde schließen (50 M)


Runde 8: 1 LM; *jeweils 1 hStb. in nächste beide Maschen; 3 Stb. in nächste Masche (zur Orientierung: die „Spitze“ des „Zackens“); jeweils 1 hStb. in nächste beide Maschen; jeweils 1 fM in nächste beide Maschen; 1KM in nächste Masche; 1 fM in nächste beide Maschen* (von * bis * 5mal wiederholen); mit KM in erste hStb. zur Runde schließen (60 M)

 


Farbe 1

 

Runde 9 (nur hinteres Maschenglied): 1 LM; *jeweils 1 fM in nächste 2 Maschen; 3 fM in nächste Masche (zur Orientierung. Das ist die „Spitze“ des „Zackens“); jeweils 1 fM in nächste 9 Maschen* (von * bis * 5mal wiederholen), mit KM in erste fM zur Runde schließen (70 M)

 


Runde 10: 1 LM; *1 hStb. in nächste Masche; 1 Stb. in nächste Masche; 3 Stb. in nächste Masche; 1 Stb. in nächste Masche; jeweils 1 hStb in nächste beide Maschen; jeweils 1 fM in die nächsten beiden Maschen; 3 KM zusammen abketten; jeweils 1 fM in nächste beide Maschen; 1 hStb. in nächste Masche* (von * bis * 5mal wiederholen); mit KM in erstes hStb. zur Runde schließen (70 M)

 


Runde 11: 1 LM; *1 hStb in die nächste Masche; 1 Stb. in nächste Masche; 3 Stb. in nächste Masche; 1 Stb. in nächste Masche; jeweils 1 hStb. in nächste beide Maschen; jeweils 1 fM in nächste 3 Maschen; 1 KM in nächste Masche; jeweils 1 fM in nächste 3 Maschen; 1 hStb. in die nächste Masche* (von * bis * 5mal wiederholen), mit KM in erstes hStb. zur Runde schließen (80 M)

 


Farbe 2

 

Runde 12 (nur hinteres Maschenglied): 1 LM; *jeweils 1 fM in nächste 2 Maschen; 3 fM in nächste Masche (zur Orientierung: Das ist die „Spitze“ des „Zackens“); jeweils 1 fM in die nächsten 13 Maschen* (von * bis * 5mal wiederholen); mit KM in erste fM zur Runde schließen (90 M)

 


Runde 13: 1 LM; *1 fM in nächste Masche; 1 KM in nächste Masche; 2 KM in nächste Masche (sehr locker häkeln; zur Orierntierung: „Spitze“ des „Zackens“); 1 KM in nächste Masche; jeweils 1 fM in nächste drei Maschen; jeweils 1 hStb. in nächste drei Maschen; jeweils 1 Stb. in nächste drei Maschen; jeweils 1 hStb. in nächste drei Maschen; jeweils 1 fM in nächste beide Maschen* (von * bis * 5mal wiederholen); mit KM in erste fM zur Runde schließen (95 M)

 


Runde 14: *1 KM in nächste Masche; jeweils eine KM in nächste beide Maschen gemeinsam abketten; 1 KM in nächste Masche; jeweils 1 fM in nächste drei Maschen; jeweils 1 hStb. in nächste drei Maschen; 1 Stb. in nächste Masche; 3 Stb. in nächste Masche (zur Orientierung: hier entsteht eine neue „Spitze“, genau zwischen zwei alten „Zacken“); 1 Stb. in nächste Masche; jeweils 1 hStb. in nächste drei Maschen; jeweils 1 fM in nächste drei Maschen* (von * bis * 5mal wiederholen); mit KM in erste KM zur Runde schließen (100M)


Farbe 1

 

Runde 15 (nur hinteres Maschenglied): 1 LM; jeweils 1 fM in jede Masche der letzten Runde; mit KM in erste fM zur Runde schließen (100 M)

 


Runde 16: *1 KM in nächste Masche; jeweils 1 fM in nächste vier Maschen; jeweils 1 hStb. in nächste vier Maschen; 1 Stb. in nächste Masche; 3 Stb. in nächste Masche (zur Orientierung: das ist die neue „Spitze“); 1 Stb. in nächste Masche; jeweils 1 hStb. in nächste vier Maschen; jeweils 1 fM in nächste vier Maschen* (von * bis * 5mal wiederholen); mit KM in erste KM zur Runde schließen (110M)

 


Runde 17: 1 KM in nächste Masche; *jeweils 1 fM in die nächsten 5 Maschen; jeweils 1 hStb. in die nächsten drei Maschen; 1 Stb. in die nächste Masche; 3 Stb. in die nächste Masche (zur Orientierung: die neue „Spitze“); 1 Stb. in die nächste Masche; jeweils 1 hStb. in die nächsten drei Maschen; jeweils 1 fM in die nächsten 5 Maschen; jeweils eine KM in die nächsten drei Maschen, alle drei zusammen abketten* (von * bis * 5mal wiederholen); mit KM in erste fM zur Runde schließen (110 M)

 


Farbe 2

 

Runde 18 (nur hinteres Maschenglied): 1 LM; jeweils 1 fM in jede Masche der letzten Runde; mit KM LM zur Runde schließen (110 M)

 


Runde 19: 1 LM; *jeweils 1 fM in die nächsten 4 Maschen; jeweils 1 hStb. in die nächsten 4 Maschen; 1 Stb. in nächste Masche; 3 Stb. in nächste Masche (zur Orientierung: die neue „Spitze“); 1 Stb. in nächste Masche; jeweils 1 hStb. in nächste 4 Maschen; jeweils 1 fM in nächste 5 Maschen; 1 KM in nächste Masche; 1 fM in nächste Masche* (von * bis * 5mal wiederholen); mit KM in erste fM zur Runde schließen (120 M)               


Runde 20: 1 LM; *jeweils 1 fM in nächste 4 Maschen; jeweils 1 hStb. in nächste 4 Maschen; 1 Stb. in nächste Masche; 3 Stb. in nächste Masche (zur Orientierung: die neue „Spitze“); 1 Stb. in nächste Masche; 1 hStb. in nächste 4 Maschen; 1 fM in nächste 5 Maschen; 1 KM in nächste 3 Maschen; 1 fM in nächste Masche* (von * bis * 5mal wiederholen); mit KM in erste fM zur Runde schließen (130 M)

 


Farbe 1

 

Runde 21 (nur hinteres Maschenglied): 1 LM; in jede Masche der Runde eine fM, außer in die „Spitze“, hier werden 3 fM gehäkelt (zur Orientierung: zwischen den „Spitzen“ sind  25 Maschen); mit KM in erste fM zur Runde schließen (140 M)

 


Runde 22: 3 LM (zählen als Stäbchen); *1 hStb. in nächste 3 Maschen; 1 fM in nächste 3 Maschen; 1 KM in nächste 7 Maschen; 1 fM in nächste 3 Maschen; 1 hStb. in nächste 3 Maschen; 1 Stb. in nächste 9 Maschen* (von * bis * 4mal wiederholen); 1 hStb. in nächste 3 Maschen; 1 fM in nächste 3 Maschen; 1 KM in nächste 7 Maschen; 1 fM in nächste 3 Maschen; 1 hStb. in nächste 3 Maschen; 1 Stb. in nächste 8 Maschen; mit einer KM in dritte LM zur Runde schließen (140 M)

 


Runde 23: 2 LM (zählen als hStb.); 1 hStb. in nächste Masche; *jeweils 1 fM in die nächsten 2 Maschen; 2 fM in nächste Masche; jeweils 1 KM in nächste 11 Maschen; 2 fM in nächste Masche; jeweils 1 fM in nächste 2 Maschen; jeweils 1 hStb. in nächste 3 Maschen; jeweils 1 Stb. in die nächsten 2 Maschen; 2 Stb. in die nächste Masche; jeweils 1 Stb. in die nächsten 2 Maschen; jeweils 1 hStb. in die nächsten 3 Maschen* (von * bis * 4mal wiederholen); jeweils 1 fM in die nächsten 2 Maschen; 2 fM in nächste Masche; jeweils 1 KM in nächste 11 Maschen; 2 fM in nächste Masche; jeweils 1 fM in nächste 2 Maschen; jeweils 1 hStb. in nächste 3 Maschen; jeweils 1 Stb. in die nächsten 2 Maschen; 2 Stb. in die nächste Masche; jeweils 1 Stb. in die nächsten 2 Maschen; 1 hStb. in die nächste Masche; mit einer KM in zweite LM zur Runde schließen       (155 M)

 


Farbe 2

 

Runde 24 (nur hinteres Maschenglied): 1 LM; in jede Masche der Vorrunde eine fM; mit einer KM in erste fM zur Runde schließen (155M)

 

Das erste runde Seitenteil ist fertiggestellt. Für das zweite Teil die Farben tauschen, ansonsten wie Teil 1 arbeiten.

 

Weiter geht's mit dem Taschenboden und dem Taschengurt hier.

Das Copyright liegt bei Pia Hofmann-Resch/piaresk. Das Kopieren und die Weitergabe der Anleitung und der Vorlagen sowie die Massenproduktion sind NICHT gestattet. Für Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden.